Verhaltenskodex in der Gesellschaft
Alle Phänomene und Wesenheiten unseres Universums wurden in dem chinesischen kanonischen Werk „“Yi-Jing”“ (易经) mit den abstrakten 64 Hexagrammen umfassend beschrieben und dargestellt. Vor einigen tausend Jahren kannte man im alten China noch nicht das binäre System, das die Grundlage der modernen digitalen Welt bildet, sondern beschrieb das Universum mit einem einfachen intuitiven Modell: einer durchgehenden und einer unterbrochenen Linie, die die Auswirkungen zwischenmenschlicher Beziehungen und Phänomene darstellte.
“Yi-Jing” ist nicht nur eine Weltanschauung, sondern auch eine Methodik. Konfuzius glaubt, dass das Streben nach Reichtum der edelste Grund des Lebens ist. In der “Yi-Jing” Hexagramm Paradigma, ist das Leben in sechs Ebenen des Reichtums unterteilt, was sechs verschiedenen sozialen Status, bzw. das erste Yao (爻) /Linie, zweite Yao (爻)/Linie, dritte (爻)/Linie, vierte (爻)/Linie, fünfte (爻)/Linie und sechste (爻)/Linie, das Gebilde von jedem Hexagramm ist eine ewige klassische Thema des Lebens. Die Erklärung jedes Yao (爻) ist ein Verhaltenskodex, um das Böse zu meiden und das Gute zu bewahren. Jedes Yao der 64 Hexagramme ist eine Art Glücksbringer, um den schlechten Verhaltenskodex zu vermeiden.
Jedes Yao der 64 Hexagramme ist variabel, und jede Ebene von Zuständen kann sich mit jeder anderen entwickeln. Die 64 Hexagramme von “Yi-Jing” sind die Kristallisation des Fleißes und der Weisheit der alten Philosophen. Jedes Hexagramm ist eine mutige Herausforderung, jede Linie ist eine präzise Entscheidung. Unterschiedliche Linien, die verschiedenen Ebenen von Zuständen entsprechen. Angesichts desselben Themas sind die Erklärungen unterschiedlich, je nach Ebene und Position. Daher ist auch die Bewahrung von Glück und die Vermeidung von Unglück unterschiedlich. Die Zwölf Lebensgesetze des “Yi-Jing” können zusammengefasst werden: Weisheit über das Handeln und Denken.
Das menschliche Verhalten scheint komplex, vielfältig und unvorhersehbar zu sein, und es scheint keine Regel zu geben, der man folgen kann, aber die gesamte Gesellschaft ist geordnet, von niedrig bis hoch, von einfach bis komplex und bewegt sich ständig vorwärts. Dies zeigt, dass es in jeder Gesellschaft zwangsläufig verschiedene Formen spezifischer Zwangsregeln gibt, um individuelles und kollektives Verhalten einzuschränken und zu kontrollieren, und dass diese verschiedenen spezifischen Formen von Zwangsregeln der gleichen höchsten Ebene von Zwangsregeln gehorchen. Das heißt, das menschliche Verhalten unterliegt den Zwängen vieler spezifischer Verhaltensregeln, und viele spezifische Verhaltensregeln unterliegen der gleichen höchsten Ebene von Verhaltensregeln.
Die in den 64 Hexagrammen des “Yi-Jing” verborgenen Verhaltensregeln können als Orientierungshilfe für das Verhalten in der modernen Gesellschaft dienen.
- Ehrlich und aufrichtig
- Vertrauenswürdig
- Gemeinsamkeiten suchen und gleichzeitig Differenzen zurückhalten
- Respekt vor der Natur
- Richtiger Umgang mit zwischenmenschlichen Beziehungen auf der Grundlage von Respekt, Verständnis, Toleranz und Dankbarkeit
Zu diesem Thema wird Wissen in verschiedenen Formen angeboten:
- Broschüre des Philessenz Verlags
- Podcast auf der Website www.chinese-philosophy.org
- Vorträge in Ihrer Nähe
- Telefongespräch nach Vereinbarung by E-Mail
- Publikationen aus dem Philessenz Verlag
Bitte nutzen Sie das Feedback-Formular, um uns Ihr Interesse und Ihre Wünsche mitzuteilen.
Zugriffe heute: 3 - gesamt: 180.