Chinesische Jahreseinteilung "Jie-Qi" für West
Die im alten China seit Jahrtausenden gebräuchlichen 24 Saisoneinteilungen/Jahreszeiteinteilungen sind dem Westen sicher fremd. Am 30. November 2016 nahm die elfte ordentliche Sitzung des zwischenstaatlichen Ausschusses für die Bewahrung des immateriellen Kulturerbes der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) formell eine Resolution an, um Chinas Nominierung der „Vierundzwanzig Jahreszeiten“ in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) einzutragen.
Das “Yi-Jing” ist ein wichtiger Klassiker der traditionellen chinesischen Kultur und wird auch als „Fundament der chinesischen Kultur“ bezeichnet. Die 24 Jie-Qi (节气), Saisoneinteilungen, sind ein wichtiger Teil der traditionellen chinesischen Kultur, da sie die landwirtschaftlichen Gewohnheiten und die Lebensweise der chinesischen Bauern aufzeichnen. Das “Yi-Jing” und die 24 Saisoneinteilungen sind eng miteinander verbunden, beeinflussen sich gegenseitig und sind voneinander abhängig. Die „acht Trigramme“, „Ba-Gua“ (八卦) und „64 Hexagramme“ des I Ging sind die grundlegenden Werkzeuge zur Interpretationen von Veränderungen in der Natur und im Personal. Die vierundzwanzig Saisonabschnitte unterteilen das Jahr in vierundzwanzig Perioden und signalisieren die Veränderungen in der Natur und den Lebensrhythmus der Menschen. Im “Yi-Jing” hat jedes Hexagramm seine eigene Symbolik und Interpretation, und diese Symbolik steht in engem Zusammenhang mit den vierundzwanzig Saisonabschnitten!
So beginnt zum Beispiel während des Saisonsabschnittes „Chuen Fen“ (春分), „Frühlings-Tagundnachtgleiche“ alles wieder aufzuwachen und die Erde beginnt zu fruchten. Zu dieser Zeit repräsentiert das „Zhen Gua“ (震卦), ein der 64 Hexagramme im “Yi-Jing”, die Vitalität und Kraft des Frühlings. Ähnlich verhält es sich mit dem Saisonabschnitt „Jiu Fen“ (秋分), der Herbst-Tagundnachtgleiche, wenn Yin und Yang des Himmels und der Erde im Gleichgewicht sind und die Yin-Energie zu sublimieren beginnt: Das „Kun Gua“ (坤卦) im “Yi-Jing” steht für die Stabilität und Ruhe dieser Zeit.
Das “Yi-Jing” enthält auch die Lehre der „Fünf-Elemente“ (五行), d.h. die gegenseitigen Beschränkungen und Umwandlungen der Fünf-Elemente: Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde. Auch die 24 Saisionabschnitte sind eng mit der Fünf-Elemente-Lehre verbunden. So steht der Saisonabschnitt „Li-Xia“ (立夏) für den Beginn des Sommers und die allmähliche Zunahme der Kraft des Feuers, das in der Theorie der Fünf-Elemente für Enthusiasmus und Vitalität steht. Beim Saisonabschnitt „Da-Xue“ hingegen ist das Wetter kalt, und Wasser steht in der Fünf-Elemente-Lehre für Ruhe und Gelassenheit.
Im “Yi-Jing” gibt es auch die Idee der „Einheit von Himmel und Mensch“ (天人合一), was bedeutet, dass alle Dinge im Himmel und auf der Erde, die menschliche Gesellschaft und das Individuum eng miteinander verbunden sind. Auch die 24 Saisonabschnitte spiegeln diesen Gedanken wider. Jeder Saisonabschnitt steht in engem Zusammenhang mit dem menschlichen Leben, z. B. ist der Saisonabschnitt „Qing-Ming“ (清明) eine Zeit der Ahnenverehrung, während der Saisonabschnitt „Dong-Zhi“ (冬至), „Wintersonnenwende“, eine Zeit der Familienzusammenführung ist. Jeder Saisonabschnitt hat seine eigene kulturelle Konnotation und soziale Bedeutung und ist eng mit dem Leben der Menschen verbunden.
Im neu erschienenen Buch „Computational Philogebra Ba-Zi“ des Philessenz Verlags werden die Bedeutungen und Anwendungen der 24 traditionellen chinesischen Jahreszeiteneinteilungen für eine Ba-Zi-Analyse ausführlich beschrieben.
In weiteren Publikationen des Philessenz Verlags werden die Einflüsse dieses uralten chinesischen Bauernwissens auf die Aktivitäten der westlichen Gesellschaft erläutert.
Zu diesem Thema wird Wissen in verschiedenen Formen angeboten:
- Broschüre des Philessenz Verlags
- Podcast auf der Website www.chinese-philosophy.org
- Vorträge in Ihrer Nähe
- Telefongespräch nach Vereinbarung by E-Mail
- Publikationen aus dem Philessenz Verlag
Bitte nutzen Sie das Feedback-Formular, um uns Ihr Interesse und Ihre Wünsche mitzuteilen.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 216.