Aktuelles
Publikationen
In den Publikationen des Verlags werden die Originaltexte traditioneller chinesischer Philosophen in altchinesischer Sprache (文言文/古文) mit modernen Kontexten in Verbindung gebracht. So finden die Theorien, hochgeistigen Aussprüche und Formulierungen ihren reichen Nährboden in der modernen Gesellschaft wieder.
Wu-Wei - eine fortschrittliche Art zu Leben
das neue Buch "Philogebra Wu-Wei: Die Lebenskunst des I-Ging im Alltag"
Das Buch erscheint im Juni 2025. Es kann in allen Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bestellt werden. Am schnellsten geht es, wenn Sie eine E-Mail an die folgende Adresse senden oder das Online-Kontaktformular auf der Website „www.chinese-philosophy.org” nutzen. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung nach Erhalt des Buches.
info@philessenz-verlag.de
info@chinese-philosophy.org
WU-WEI IN DER NUSSSCHALE
Eines der wichtigsten Prinzipien des Daoismus ist das Wu-Wei-Verhalten. Der Begriff „Wu-Wei“ (無為) - wörtlich übersetzt „Nichtstun oder Nichthandeln“ - ist den meisten Menschen in der westlichen Gesellschaft nicht mehr fremd. Das mag ungewöhnlich und unglaublich klingen. Dahinter steckt aber ein tiefer philosophischer Gedanke. Das Wu-Wei impliziert eigentlich „Ohne bestimmte Absicht handeln“. Chinesisch ist eine sehr bildliche Sprache. In einem Schriftzeichen oder einer Kombination von Schriftzeichen verbergen sich mehrere Bedeutungen und Interpretationen in einer Kurzform, wenn sie mit unterschiedlicher Betonung ausgesprochen werden. Das Wort „Wu-Wei“ ist nicht wörtlich zu verstehen. Seine versteckte Botschaft ist eher „nicht unnötig eingreifen“. Mit dieser Handlungsweise wird tatsächlich alles im Einklang mit den Naturgesetzen getan, „Wu-Bu-Wei“ (無不為) heißt das auf Chinesisch. Diese Kunst steht für eine fortschrittliche Lebensweise. Dieses Einführungsbuch zeigt anhand von 64 Archetypen die Anwendungsmöglichkeiten von Wu-Wei des I-Ging im Alltag.
Vorschau des Buches
- Eine Vorspann auf das Buch: Titelblatt, Impressum, Inhaltsverzeichnis, Vorwort und Einleitung [554 KB]
- Abschnit 5.1: EINORDNUNG IN DAS UNIVERSUM: QIÁN-GUÀ [223 KB]
8 Ba-Zi Zeichen des Schicksals
Das Buch "Computational Philogebra Ba-ZI" ist im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek nachgewiesen. Aufgrund der erstmaligen Anwendung des algebraischen und logischen Formalismus zur Darstellung der Nachvollziehbarkeit traditioneller chinesischer Philosophien empfiehlt es sich, dieses neuartige Buch zunächst bei der DNB auszuleihen, bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird. Der folgende Link führt zu den Informationen über das Buch im Katalog der DNB.
https://portal.dnb.de/opac/simpleSearch?query=philogebra
Das Buch "Computational Philogebra Ba-ZI", das am 1. Mai im Philessenz Verlag erscheint, kann ab sofort direkt beim Verlag über die folgende E-Mail-Adresse bestellt werden.
Bestellung über das Kontaktformular oder direkt an folgende E-Mail-Adressen und Bezahlung per Rechnung nach Erhalt des Buches:
info@philessenz-verlag.de
info@chinese-philosophy.org
Überblick des neuen Buches
Das Thema in der chinesischen Kultur und Sitte ist nicht neu, aber die in diesem Buch dargestellte Methode bietet dem Interessierten mit westlichem Kulturhintergrund einen leichteren Einstieg in diese uralte Kunst in China. Die mystischen und metaphorischen Aussagen einer Ba-Zi-Analyse werden so logisch und verständlich.
Eine Kurzfassung [1.416 KB]
des Buches (Titelblatt, Impressum, Inhaltsverzeichnis und Vorwort) gibt einen Überblick über das Buch.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 226.