![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
Mystik der Zahlen - Chinesiche Numerologie |
||||||||||||
Jede Kultur hat ihre eigene Interpretation der Zahlen. Hier werden die Deutungen und Bedeutungen der Zahlen in Bezug auf Traditionelle Chinesische Philosophien und das “Yi-Jing” vorgestellt. Zahlen haben eine hohe symbolische Bedeutung, und die Verehrung von Zahlen ist ein wichtiges Phänomen in mystischen Kulturen. In urzeitlichen Kulturen und religiösen Überzeugungen auf der ganzen Welt findet man häufig ein Phänomen: Einige Konzepte oder Dinge, die aus bestimmten Zahlen bestehen, werden für manche Menschen zu Objekten der Anbetung, zum Beispiel die „7“ im Christentum und die „3“ in der schamanischen Kultur. Zahlen dieser Art tauchen häufig als Strukturelemente in religiösen Ritualen, Mythen und Legenden, historischen und kulturellen Interpretationen und sogar in Kunstwerken auf. Und es ist üblich, solche Zahlen mit mystischen oder heiligen Bedeutungen als okkulte Sprache, magische Zahlen oder Musterzahlen zu bezeichnen. Das Geheimnis der Zahlen hat seinen Ursprung in der Urzeit. In der Zeit der menschlichen Unwissenheit, aufgrund der Unkenntnis der Natur und der Welt, die nicht erfasst werden kann, neigt der Mensch dazu, in der kognitiven Wahrnehmung der äußeren Dinge, die „Zahl“, als wichtiger zu betrachten als die „Qualität“. Die „Zahl“ ist ein wichtiges Mittel der Kommunikation zwischen Mensch und Gott. Für die Menschen in den alten Zeiten symbolisierten Zahlen Göttlichkeit und Ordnung, die mystischen Elemente, die allem im Universum Harmonie und Kohärenz verleihen. Die alten babylonischen, griechischen und später indischen Philosophen der Mathematik und Wissenschaft waren davon überzeugt, dass das Studium der Zahlen die Grundprinzipien der Schöpfung und die Gesetze der zeitlichen und räumlichen Veränderung erklären kann. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Bitte nutzen Sie das Feedback-Formular, um uns Ihr Interesse und Ihre Wünsche mitzuteilen. |
||||||||||||
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 222. |
||||||||||||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |